News + Aktuelle Termine:
ThiM network factory GmbH
2.Beiratssitzung des ThiM-Kooperationsnetzwerkes am 16.01.2020

16.-23. Oktober 2019, Düsseldorf
Besuchen Sie uns auf der K-Messe!
Das ThiM-Netzwerk wird sich am Stand der Neue Materialien Bayreuth GmbH (Halle 12 / Stand C45) präsentieren. Weitere Infos zur Messe unter https://www.k-online.de/
Auf der K-Messe sind weitere ThiM-Netzwerk-Partner vertreten:
Kaneka Belgium N.V. (Halle 6 / Stand A20)
Kurtz GmbH (Halle 13 / Stand B27)
Technische Universität Dresden, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik ILK (Halle 7.0 / Stand SC08)
Michel Formenbau GmbH & Co. KG (Halle 13 / Stand D93)
KraussMaffei Technologies GmbH (Halle 15 / Stand C24)

Neues zur E-Mobilität:
09.2019: Mobilität der Zukunft
cago setzt auf T. Michel Formenbau GmbH & Co. KG! E-Mobilität für die Zukunft…
… sehen Sie mehr auf der K in Düsseldorf / 16. – 23.10.2019 (Halle 13 / D93)
oder auch unter cagobike.com

10.-12. September 2019, Stuttgart
Auf dem Stand der Kurtz GmbH!
EXPO Foam 2019:
v.l.n.r: Herr Stephan Gesuato / Kurtz GmbH, Mathias Lindemann, Dr. Erwin Bürkle, Mathias Lindemann/beide ThiM

Neues zum Thema Oberfläche von
Kurtz GmbH und T.Michel Formen GmbH Co.KG:

SamPa – Forschungsprojekt August 2019 abgeschlossen!
Leichtbau durch Luft – Türverkleidung demonstriert die enorme Funktionalisierbarkeit von Partikelschaum, lesen Sie weiter…. https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/das-institut/news/leichtbau-durch-luft-tuerverkleidung-demonstriert-die-enorme-funktionalisierbarkeit-von-partikelschaum

FOREL-Kolloquium: 28.-29.08.2019 / Dresden
Institut für Leichtbau- und Kunststofftechnik der TU Dresden
Vorstellung von fünf FOREL-Projekten:
- FuPro: Multi-Material-Design auf die Spitze getrieben. Integrative Prozesskette zur Fertigung funktionalisierter Mehrkomponentenstrukturen mit komplex geformten Hohlprofilen.
- SamPa: Partikelschaumstoffe in strukturellen Anwendungen. Von der Simulation über den Werkzeugbau bis hin zur reproduzierbaren Fertigung von Partikelschaum-Verbundkomponenten.
- PROLEI: Innovative Fügetechnologien zur Verbindung von endlosfaserverstärkten Kunststoffen und Metallen in einer komplexen Prozesskette.
- 3DProCar: Multiskalige Automatisierungstechnologien zur flexiblen Verarbeitung von 3D-Textilien zur integralen Fertigung von FKV-Komponenten.
- SuperTooler: Formenbau der Zukunft durch den Einsatz großvolumiger 3D-Druck Technologien in hybriden Fertigungszellen.

Sebastian Schmidhuber (KraussMaffei), Dr. Erwin Bürkle, ThiM-Koordinator
Mathias Lindemann, Dr. Michael Krahl (ILK-TU Dresden) v.l.n.r. (Bild: Scheunert/Lichtwerkedesign)
ThiM-Treffen beim 23. Internationales Dresdner Leichtbausymposium 2019
Dresden / 27.06.2019 – 28.06.2019